26 research outputs found

    Do domestic dogs learn words based on humans’ referential behaviour?

    Get PDF
    Some domestic dogs learn to comprehend human words, although the nature and basis of this learning is unknown. In the studies presented here we investigated whether dogs learn words through an understanding of referential actions by humans rather than simple association. In three studies, each modelled on a study conducted with human infants, we confronted four word-experienced dogs with situations involving no spatial-temporal contiguity between the word and the referent; the only available cues were referential actions displaced in time from exposure to their referents. We found that no dogs were able to reliably link an object with a label based on social-pragmatic cues alone in all the tests. However, one dog did show skills in some tests, possibly indicating an ability to learn based on social-pragmatic cues

    Menschliches Verhalten als Querschnittsthema in der BNE

    Get PDF
    Die Autor*innen entwerfen ein pĂ€dagogisches Gestaltungskonzept fĂŒr das Querschnittsthema „menschliches Verhalten“ und skizzieren mögliche Elemente fĂŒr Lehrveranstaltungen fĂŒr angehende Lehrpersonen. (DIPF/Orig.

    How Pre-Instructional Conceptions Influence learning – A Learning Process Analysis to Explore the Construction of Knowledge of the Greenhouse Effect

    Get PDF
    Im Rahmen einer explorativen video-gestĂŒtzten Lernprozessstudie wurden die VerĂ€nderungen der PrĂ€konzeptionen ĂŒber den atmosphĂ€rischen Treibhauseffekt von 13jĂ€hrigen Lernenden detailliert untersucht. Das Forschungsdesign bestand aus einer Unterrichtseinheit, die in Vor- und Nachtest-Interviews eingebettet war. Der Unterricht basierte auf einem konstruktivistischen Lernansatz, in welchem die Entwicklung mentaler Modelle und VorstellungsĂ€nderungen (Conceptual Change) eine große Rolle spielen. Als Datengrundlage dienten Transkripte der Videoaufzeichnungen, SchĂŒlerzeichnungen mit erklĂ€renden Texten und Interviewtranskripte, die mit qualitativen Methoden untersucht wurden. Die Analyse ergab, dass die Lernwege der Lernenden in hohem Maße von ihrem fachspezifischen Vorwissen abhĂ€ngen. Die PrĂ€konzeptionen der Lernenden konnten drei PrĂ€konzepttypen zugeordnet werden: Lernende, die kein oder sehr wenig Vorwissen ĂŒber den Treibhauseffekt haben, konstruieren völlig neue mentale Modelle, die dem durch die Instruktion vermittelten Zielmodell sehr nahe kommen. Lernende, die Vorwissen haben, das mit grundlegenden Ideen des Zielmodells ĂŒbereinstimmt, erreichen das Zielmodell durch Erweiterung und Umstrukturierung ihrer bestehenden Wissensstrukturen. Lernenden, deren Vorwissen aus subjektivem Weltwissen besteht, dass fĂŒr sie einen grĂ¶ĂŸeren ErklĂ€rungswert hat, als die mit dem Unterricht vermittelten Informationen, verĂ€ndern ihre mentalen Modelle nicht erfolgreich.This paper provides an exploratory video-based learning process study that investigates in-depth the development of 13-year old learners’ pre-instructional conceptions of the atmospheric greenhouse effect during instruction. The research design consisted of an instructional sequence embedded in pre- and post-test interviews. The instruction used a constructivist learning approach that focused on mental model evolution and conceptual change. The video transcripts, the students’ annotated drawings, and the transcripts of the interviews served as the database, which was analysed qualitatively. The analysis showed that the learning pathways pursued by the learners significantly depend on their domain-specific previous knowledge. The learners’ preconceptions could be typified in three preconception types: Learners, who have no or very little previous knowledge about the greenhouse effect, build completely new mental models that are close to the target model. Learners, who have previous knowledge that indicates compliances with central ideas of the scientific model, reach the target model by expanding and restructuring their existing knowledge structures. Learners whose previous knowledge consists of subjective worldly knowledge with a greater personal explanatory value than the information conveyed through instruction do not successfully change their existing conceptions

    Bilanz und Fragen zu den sachunterrichtsdidaktischen StudiengÀngen der Schweiz

    Full text link
    Im letzten Jahrzehnt hat sich die Landschaft zum Unterrichtsfach Sachunterricht bzw. «Natur, Mensch, Gesellschaft» (NMG) an den PĂ€dagogischen Hochschulen der Deutschschweiz grundlegend verĂ€ndert. Dies ist insbesondere auf die TertiĂ€risierung der Lehrpersonenausbildung zurĂŒckzufĂŒhren, aber auch auf die verbindliche EinfĂŒhrung des Lehrplan 21 in den deutschsprachigen Kantonen der Schweiz und im FĂŒrstentum Lichtenstein und die damit einhergehende Orientierung an Kompetenzen. Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor war das Erscheinen des Perspektivrahmens der Gesellschaft fĂŒr die Didaktik des Sachunterrichts, welcher erstmals ein (lĂ€nder-)ĂŒbergreifendes fachliches und didaktisches Konzept des Sachunterrichtes auswies und somit einen gemeinsamen Fachdiskurs erleichterte. In dem von Breitenmoser, Mathis und Tempelmann 2021 editierten Herausgeberwerk «Natur, MensCH, GesellsCHaft (NMG) - Standortbestimmungen zu den sachunterrichtsdidaktischen StudiengĂ€ngen der Schweiz» stellen sechzehn Schweizer PĂ€dagogische Hochschulen ihre StudiengĂ€nge und Fortbildungsprogramme im Fach Sachunterricht bzw. NMG, wie auch ihre ForschungstĂ€tigkeiten in diesem Bereich vor. Die BeitrĂ€ge zeigen den Wandel, die Gemeinsamkeiten und die Vielfalt der Umsetzungen deutlich. Damit wird eine einmalige Bestandesaufnahme der aktuellen Situation einer fachdidaktischen Disziplin an den PĂ€dagogischen Hochschulen der Schweiz geboten und ganz unterschiedliche Optio-nen und Varianten fĂŒr die Ausgestaltung der tertiĂ€ren Ausbildung im Studienfach Sachunterricht/NMG aufgezeigt. Diese vielfĂ€ltigen Einblicke in die unterschiedlichen Schweizer StudiengĂ€nge und Fortbildungsprogramme im Fach NMG, ermöglichen den professionellen Austausch zwischen den unterschiedlichen Hochschulen und bieten Denkanstösse fĂŒr die Sachunterrichtsausbildung, auch ausserhalb der Schweiz. Im folgenden Beitrag wird die Entwicklung der sachunterrichtsdidaktischen StudiengĂ€nge der Schweiz aufgezeigt und auf zentrale Erkenntnisse aus dem Vergleich der Ausbildungskonzepte eingegangen

    UnzugĂ€ngliche Welten fĂŒr das erfahrungsbasierte Lernen erschließen. Immersive Virtuelle RealitĂ€t im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

    Get PDF
    Die Autor*innen befassen sich mit der Erschließung „UnzugĂ€ngliche[r] Welten fĂŒr das erfahrungsbasierte Lernen“, indem sie Potenziale der Integration Immersiver Virtueller RealitĂ€t (IVR) in den naturwissenschaftlichen Sachunterricht erlĂ€utern. Designprinzipien und Beispiele fĂŒr die Nutzung von Immersiver Virtueller RealitĂ€t im naturwissenschaftlichen Sachunterricht werden anhand einer exemplarischen Sachunterrichtseinheit zum so genannten kleinen Wasserkreislauf aufgezeigt und diskutiert. (DIPF/Orig.)Active experience and manipulation are crucial sources of learning. However, many scientific topics are not accessible to our senses, such as microscopic or macroscopic structures and processes. By combining immersive and interactive elements, virtual reality offers a promising way to connect inaccessible parts of the world to direct sensory experience. This article explores possible guidelines for creating effective learning environments by reviewing opportunities and risks related to the use of virtual reality in science education. These ideas are illustrated with an example of virtual-reality-based teaching about the water cycle in primary school. (DIPF/Orig.

    Die UrsprĂŒnge intentionaler und referentieller Kommunikation

    No full text
    The human language is essentially characterized by being (i) referential and (ii) under the sender’s voluntary control. Accordingly, comparative research on great ape communication has focused on these aspects in order to identify similarities and differences between human and great ape communication. Despite much research addressing both aspects of communication (i.e. referentiality and voluntary control), many questions have not yet been answered. In this work, I have conducted three studies on these topics. Two of these studies have addressed the topic of intentionality (i.e. the degree of voluntary control) in great ape communication, and the other study has addressed the topic of referentiality, focusing on the pointing gesture as the archetype of preverbal referentiality. The findings of the present studies substantiate the common interpretation that the communication of non-human great apes is intentional. However, results also open the question of whether and how systematically and strategic great apes can use their communicative means. That is, do they only recall their signals in relation with a concrete goal, or are they also able to think about the signals and their functions in absence of such a straight goal? In other words, do their signals have a permanent function? Human language naturally needs for a systematic use of communicative means. Therefore, answering this question is of especial importance to shed light on the evolution of human communication. With respect to great apes’ referential communication, the studies presented in the scope of this work indicate that great apes have major problems to produce and comprehend indexical, discrete referential cues. Therefore great apes lack the possibility to directly communicate about discrete entities. However, indexical reference is a pre-requisite for the ontogenetic and presumably evolutiv development of human language. Possible reasons for this essential difference between human and great ape communication are discussed.Wesentliche Merkmale von menschlicher Sprache sind ihre willentliche Steuerung durch den Produzenten und ihr referentieller Charakter. Dementsprechend ist es eines der Hauptanliegen der vergleichenden Forschung die Kommunikation von Menschenaffen hinsichtlich dieser Aspekte zu untersuchen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit menschlicher Kommunikation zu identifizieren. BezĂŒglich beider Merkmale gibt es eine FĂŒlle an Forschungsarbeiten, jedoch sind viele Fragen noch nicht beantwortet. Im Rahmen der hier vorliegenden Arbeit wurden drei verschiedene Studien zu diesen Themen durchgefĂŒhrt. Zwei von Ihnen widmen sich primĂ€r offenen Fragen bezĂŒglich der IntentionalitĂ€t, also der willentlichen Steuerung von Menschenaffenkommunikation und eine der Studien hat die referentielle Kommunikation, namentlich die Zeigegeste als Archetyp der prĂ€verbalen Referenz, zum Thema. Die im Rahmen dieser Dissertation durchgefĂŒhrten Studien unterstreichen zwar die gĂ€ngige Annahme, dass die Kommunikation von Menschenaffen als intentional bezeichnet werden kann, jedoch werfen sie die Frage danach auf, wie systematisch und strategisch Menschenaffen ihre kommunikativen Mittel einsetzten können. D.h. ist ihnen ausschliesslich ein situationsgebundener Abruf der kommunikativen Mittel möglich oder können sie auch unabhĂ€ngig von einem konkreten Ziel ĂŒber ihre Signale und deren Eigenschaften reflektieren? Hat ein kommunikatives Mittel also eine ĂŒberdauernde Funktion? Diese Frage ist gerade im Vergleich mit dem Gebrauch von menschlicher Sprache, welche einen sehr systematischen Nutzen von kommunikativen Mitteln (Symbolen) voraussetzt, von grosser Bedeutung. Hinsichtlich der Nutzung von referentieller Kommunikation bei Menschenaffen lassen die Befunde der hier prĂ€sentierten Studien den Schluss zu, dass Menschenaffen prinzipielle Schwierigkeiten haben indexielle, diskrete Referenz zu verstehen und zu Ă€ussern. Damit fehlt Menschenaffen die Möglichkeit unmittelbar ĂŒber diskrete EntitĂ€ten zu kommunizieren. FĂŒr die Entwicklung menschlicher Sprache ist die FĂ€higkeit zur indexiellen Referenz sowohl ontogenetisch als auch aller Wahrscheinlichkeit nach evolutiv eine notwendige Vorraussetzung. Die etwaigen GrĂŒnde fĂŒr diesen essentiellen Unterschied von Menschen- und Menschenaffen-Kommunikation werden diskutiert

    Understanding of mental and physical disabilities: Relations with age, contact and attitudes

    Full text link
    In dieser Studie wurden 381 Kindergarten- und Primarschulkinder (6-, 9-, 12-JĂ€hrige) zum VerstĂ€ndnis der Ursachen und VerĂ€nderlichkeit von geistiger und körperlicher Behinderung befragt. Im Weiteren wurden Kontakte zu Gleichaltrigen mit Behinderungen erfasst. Die MĂ€dchen und Jungen stammten zur einen HĂ€lfte aus integrativen Klassen, in denen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet werden und zur anderen HĂ€lfte aus nicht-integrativen Klassen. Die Ergebnisse zeigten, dass die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler grĂ¶ĂŸere Schwierigkeiten haben, geistige Behinderung als Körperbehinderung zu verstehen. Mit zunehmendem Alter gelingt es ihnen besser, spezifische ErklĂ€rungen fĂŒr verschiedene Behinderungen zu generieren. Schließlich zeigten sich positive Effekte der integrativen Schulung und Kontakte auf das BehinderungsverstĂ€ndnis. Es wurden ZusammenhĂ€nge zwischen dem BehinderungsverstĂ€ndnis und Einstellungen gegenĂŒber Kindern mit Behinderungen gefunden. Die ZusammenhĂ€nge verschwanden jedoch nach Kontrolle des Alters. (DIPF/Orig.)Kindergarten and elementary school children (6-, 9-, and 12-year-olds) were interviewed about their understanding of the causes and controllability of mental and physical disabilities (N =381). Moreover, children’s contacts to peers with disabilities were assessed. One half of the sample consisted of children from classes inclusive of children with disabilities, the other half consisted of children from noninclusive classes. Results revealed that children had greater difficulties to explain mental disabilities compared to physical disabilities. With increasing age, children were more likely to provide specific explanations for different disabilities. Moreover, inclusive education and contact predicted children’s understanding of disabilities. Finally, disability-related attitudes were associated with children’s understanding of disabilities. However, these relations disappeared after controlling for children’s age. (DIPF/Orig.

    Experimental set up during the naming phase of Experiment 1.

    No full text
    <p>Experimental set up during the naming phase of Experiment 1.</p
    corecore